Kontakt

Karten-E-Mail:

Kartentelefon: 03423-7003930
Kartenfax: 03423-659638

Kartenanschrift:
Städtischer Eigenbetrieb
Kulturunternehmung Eilenburg
Franz-Mehring-Str. 23
04838 Eilenburg

Online-Kartenverkauf

Nutzen Sie unseren Ticket-Shop, um für ausgewählte Veranstaltungen Tickets bequem online zu erwerben.

Das Muttertagskonzert der großen Emotionen

Tickets

47,50 Euro

Saalplanbuchung

So. 4.5.2025 15 Uhr
Einlass: 14 Uhr

Muttertag mit Monika Martin und Duo Hainichfeuer

Das Muttertagskonzert der großen Emotionen
Seit vielen Jahren gehört Monika Martin zu den ganz großen Stimmen der volkstümlichen Musik. Mit ihrer einfühlsamen, sanften und berührenden Stimme begeistert sie ihre Fans bis heute und hat sich als der "stille Star aus Österreich" einen festen Platz im Herzen ihres Publikums erobert.

Freuen Sie sich auf einen ganzen Nachmittag mit Ihrem Liebling hautnah und feiern Sie mit bei diesem besonderen Muttertagskonzert voller Emotionen.

Monika Martin hat natürlich ihre schönsten Lieder und größten Hits im Gepäck. Klassiker wie "Und heute fühl' ich mich wie zwanzig", "La Luna Blue", "Mozartgasse 10", "Hast du heute schon gelächelt", "Goodbye Farewell", "Du warst da" "Später wann ist das" und viele weitere ihrer schönsten Lieder werden erklingen. Monika Martin wird ein echtes Hitfeuerwerk entzünden und für wahre Beifallstürme sorgen.

Mit dabei ist das Duo Hainichfeuer, die Stimmungskanonen aus dem Hainichwald.

Wenzel & Band

Foto: Sandra Buschow

Tickets

Online: 28 €
Offline: 29,50 €

Saalplanbuchung

Do. 22.5.2025 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

Wenzel & Band
Strandgut der Zeiten

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle.

Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND.

Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte.

Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie. Im Oktober 2024 veröffentlicht Wenzel seine neue CD & Vinyl "Strandgut der Zeiten" mit eigenen Texten und Kompositionen.

Die Schule der magischen Tiere Teil 3

Quelle: andrea doria filmklub e. V.

Tickets

6,00 €

Ticketbuchung

Di. 22.7.2025 10 Uhr
(Einlass: 9.30 Uhr)

Kino
Die Schule der magischen Tiere Teil 3

Im neuen Schuljahr plant Ida mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag aufzutreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes und seiner tierischen Bewohner einzusetzen. Selbst Helene ist dabei, ihr geht es allerdings mehr darum, ihre Influencer-Karriere anzukurbeln. Doch Helenes Beweggründe sind nicht so egoistisch, wie es zunächst scheint:

Ihrer Familie geht es finanziell sehr schlecht und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zudem setzt Helenes neues magisches Tier, der französische Kater Karajan, sie unter Druck, da der ein Leben im puren Luxus gewöhnt ist. Auch Jos bester Freund Silas erhält mit dem veganen Krokodil Rick einen magischen Begleiter. Silas versucht derweil alles, um Helene zu gefallen und wendet dafür unmoralische Methoden an. Das sorgt schon bald für einen ausgewachsenen Streit zwischen Jo und Silas und dann droht Helene auch noch Idas Waldtag zu ruinieren… Können sich die Mitschüler*innen trotzdem zusammenraufen und den Wald retten?

SEX? ABER MIT VERGNÜGEN!

Quelle: Bianka Heuser

Tickets

Online: 21,00 €
Offline: 22,50 €

Saalplanbuchung

Fr. 25.7.2025 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

SEX? ABER MIT VERGNÜGEN!
Soloprogramm

Ein heiteres, tiefsinnliche und komödiantische Kult-Stück
Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber nie zu fragen wagten… Willkommen in der unterhaltsamen Liebesschule! Plaudereien aus dem erotischen Nähkästchen über die vermeintlich schönste Sache der Welt, damit Sie mit Ihrem Partner endlich in Harmonie verkehren können! Geht Frau beim Liebesakt der Einkaufszettel durch den Kopf «O Schreck, Nutella ist aus«?
Wie entdeckten sich Adam und Eva? Was ist das "vordere Gesäß" und was bedeutet einer Vegetarierin der erste Zungenkuss?
Mit Spaß, Humor und Ironie kommen wir zum Kern der Sache. Ein heiterer Abend für die Sinne rund um das Thema Nr. 1 – verspielt, charmant und natürlich mit Vergnügen!

Manni – der Famose mit der Hose

Quelle: Wagler Marketing - Thomas Stoerel

Tickets

online: 20 €
offline: 21,50 €

Saalplanbuchung

Sa. 26.7.2025 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

Manni – der Famose mit der Hose
(Kabarett-SanftWut)

Was wäre Manni ohne seine Hose! Sie gibt ihm Halt in allen Lebenslagen. Kein Wunder, dass er sie permanent hochzerrt, damit sie ihm nicht runterrutscht.

Wer die Hosen anhat, ist der Herr im Hause, auch wenn es oft die Frau ist. In seiner Ballonseide stellt sich Manni trotzig allen fadenscheinigen Moden und Trends entgegen, hechelt Alltagsthemen durch und zieht der großen Politik die Hosen stramm. Wie immer mit großer Klappe, entwaffnendem Humor und frechen Liedern.

Kultivierter Frohsinn mit satirischem Biss.

Karussell Rockband

Quelle: Swen Pape, Marc Opre

Tickets

33 €

Saalplanbuchung

So. 14.9.2025 18 Uhr
(Einlass: 17.30 Uhr)

Karussell Rockband

Die Band wurde 1976 von Wolf Rüdiger Raschke in Leipzig gegründet und spielte sehr erfolgreich bis 1989 in verschiedenen Besetzungen. Mit der Wende ging diese Ära 1989 vorerst zu Ende. 2007 gelang es dem Sohn des Bandgründers, Joe Raschke, Karussell wieder ins Leben zu rufen.

Heute nimmt die Band ihr Publikum mit dem Programm "Karussell-Hits aus 10 Alben" sehr einfühlsam mit auf eine Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart und hat sich dabei ihren hohen Anspruch an Text und Musik bewahrt und überzeugt mit einem zeitgemäßen Bühnensound und einer exzellenten Licht Show.

Wenn Overbeck kommt

Quelle: Jankowsky

Tickets

Erwachsene online: 18,00 € / offline: 19,50 €
Kinder 12 - 16 Jahre online: 10,00 €/ offline: 11,50 €

Saalplanbuchung

Do. 18.9.2025 19 Uhr
(Einlass: 18.30 Uhr)

Wenn Overbeck kommt…
Krimilesung

Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer mal wieder auf die Bühne. Es ist nicht zuletzt sein, manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF-Reihe "Wilsberg" in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. In seiner Lesung lässt er diese jedoch tunlichst aus. Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland Jankowsky "kriminelle" Kurzgeschichten vor.

Sein "alter ego" scheint auch in diesem Genre präsent, sitzt "uneingeladen" am Lesetisch und kommentiert den Vortrag mit origineller Körpersprache, gelegentlichen Querverweisen und Bonmots. Ein subtiles, für den Zuschauer sehr unterhaltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und Schauspieler entwickelt sich und macht die Lesung zu einem augenzwinkernden, spaßigen Erlebnis.

Kesselalarm Herricht & Preil Folge 2

Quelle: HPWerb

Tickets

online: 21 €
offline: 22,50 €

Saalplanbuchung

So. 21.9.2025 Beginn 16 Uhr
Einlass 15.30 Uhr

Kesselalarm Herricht & Preil Folge 2
Es war nicht Allen schlecht

Da sind sie wieder, die Ritter des mündlichen Schlagabtausches und kreuzen die Klingen ihrer Scharfzüngigkeit!
Weil dem Publikum die unvergessenen Sketche von Herricht & Preil wieder live erlebbar gemacht wurden, stieg das Verlangen nach noch mehr großartigen Humoreinlagen dieser Komiker Genies. Auf vielfachen Wunsch gibt es nun eine weitere, vergnügliche Runde "Kessel Buntes". Metzner & Kiesewetter geben ihr Bestes, um Sie mit bisher noch vermissten Spitzenerzeugnissen von Weltniveau der beiden DDR-Fernsehunterhalter zu erfreuen.

"Lachen macht die Menschen schöner" Rolf Herricht

Mackefisch

Quelle: Max-Saufler

Tickets:
online: 23,00 €
offline: 24,50 €

Ticketbuchung

Di. 23.9.2025 Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19 Uhr

Mackefisch
Komplizirkus

(Songwriter-Kabarett)

Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.

Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.

Sa. 4.10.2025 Beginn: 21.00 Uhr
Einlass: 20.30 Uhr

Ü 30 Party mit DJ Olli

Kommt vorbei und feiert mit uns zur Ü-30 Party!
Mit den größten Hits aus den Siebzigern, Achtzigern, Neunzigern und den aktuellen Charts lockt DJ Olli das Publikum auf die Tanzfläche.
Genießt eine Party mit kühlen Drinks und guter Musik!

Tickets: 11 €

König Drosselbart

Quelle: S. Schimmel

Tickets

6,00 €

Ticketbuchung

Mi. 8.10.2025 10 Uhr
(Einlass: 9.30 Uhr)

König Drosselbart
Theaterstück ab 4 Jahre

"Ich will nicht! Ich will nicht! Ich will nicht!" Aber: Prinzessin Katharina weiß, was sie will! Am liebsten flöge sie frei wie die Vögel durch die Welt, verspottete ihre Mitmenschen und hätte sonst nichts zu tun… So geht das nicht weiter, denkt ihr Vater und will sie verheiraten. Alle Bewerber fallen jedoch durch und den, der ihr eigentlich gefällt, jagt sie auch davon. Aber König Drosselbart kommt als ein Spielmann zurück… und für beide beginnt ein traumgleiches Abenteuer.

Ein modernes Märchen mit Herz und Humor zum Tanzen und Singen, Mitmachen und Mitlachen.

Hans im Glück

Quelle: Parktheater Edelbruch

Tickets

6,00 €

Ticketbuchung

Mi. 15.10.2025 10 Uhr
(Einlass: 9.30 Uhr)

Hans im Glück

Figurentheater ab 3 Jahre

Hans hat Glück! Er hat eine Mutter die ihn über alles liebt. Was braucht man mehr. Und so macht er sich nach sieben Jahren in der Fremde auf den Weg nach Hause. Kein Zweifel, alle Entscheidungen die er unterwegs treffen wird, stehen unter dem Kredo: weniger ist mehr. Hans, was hast Du nur gelernt? Doch eines muss man ihm lassen: Froh zu sein bedarf es bei Ihm wenig.

Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird von Kristin Giertler und Thomas Kornmann, in eigenen Textfassungen erfrischend neu erzählt. In leichtfüßigen Reimen, gepaart mit Elementen des Improvisationstheaters und des Puppenspiels, unterhält der märchenhafte Stoff Kinder und Erwachsene gleichermaßen und lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein.

Big Band Konzert

Quelle: The Big Band Messengers e.V.

Tickets

online: 15 €
offline: 16,50 €

Saalplanbuchung

So. 19.10.2025 16 Uhr
(Einlass: 15.30 Uhr)

Big Band Konzert
"Count to Contemporary"

The Big Band Messengers ist eine junge Big Band der Leipziger Musikszene, welche 2022 gegründet wurde und von Musikstudierenden der HMT Leipzig selbst organisiert wird. Mit Gespür fürs Detail, einem Sinn für Tradition und unendlicher Spielfreude zeigen sie, dass Bigband Musik so lebendig ist wie nie zuvor.

Die Vielseitigkeit der Band zeigt sich an der Bandbreite ihres Programms. Neben Stücken des Thad Jones / Mel Lewis Orchestra und der Count Basie Bigband erstreckt sich das Programm bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen - u.A. von Pat Metheny, Ed Partyka und aus den eigenen Reihen. Die Band spielt regelmäßig Konzerte in Leipzig und konnte in der Vergangenheit ihr Publikum in ganz Sachsen begeistern.

Schlager Night in Concert

Tickets

44 €

Saalplanbuchung

Fr. 24.10.2025 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

Schlager Night in Concert

Wir nehmen Sie mit, auf eine Kreuzfahrt unseres Schlager Musicals, durch die schillernde Welt der Schlager von damals bis heute. Sie erleben eine rasante Fahrt von Lodz nach Brasilien mit vielen Zwischenstopps. Hier treffen Sie auf ausgelassene Stimmung, Live Gesang, LED Wand und farbenfrohe Kostüme aus jeder Schlagerzeit. Machen Sie sich bereit für die Partynacht der Schlager mit vielen Überraschungen.

academixer

Quelle: academixer

Tickets

Online: 25,00 €
Offline: 26,50 €

Saalplanbuchung

So. 26.10.2025 Beginn 17 Uhr
Einlass 16.30 Uhr

academixer
Säggs`sch on the Beach

"Säggsch on the beach" ist der spritzige "Gute-Laune-Kabarettcocktail" der academixer. Sehr sexy, und zugleich unglaublich säggsch.

Am renaturierten Badesee trifft sich ein buntes, sehr unterhaltsames Völkchen, um den Strand am Rande Leipzigs zu genießen. Das Ganze zur Freude der Zuschauer, die live und in Farbe amüsiert verfolgen, wie über große Weltpolitik engagiert schwadroniert, und über die Liegestuhlnachbarn genussvoll getratscht wird.

Die ganze Welt, ein großer sächsischer Sandhaufen mit Spielzeug. Auf der Bühne ist ein munteres Kommen und Gehen in Badelatschen.

Im Verlauf unserer knapp zweistündigen Badesaison wechseln rasant Typen und Themen die begehrten Strandplätze, und in der warmen sächsischen Sommerluft schwirren Mücken und Meinungen wild, und dabei höchst amüsant durcheinander.

Auch vor einer Seebestattung und RB Leipzig Fans wird nicht haltgemacht.

Ein sommerlich strahlendes Nummernprogramm, nicht nur für Genießer sächsischer Lebensart.

Lachen bis der Arzt geht!

Quelle: black-cats-design

Tickets

online: 13,00 € / offline: 14,50 €

Saalplanbuchung

Di. 4.11.2025 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

Lachen bis der Arzt geht!
Eine kabarettistisch – medizinische Lesung von und mit U.S. Levin

Lesung aus den Büchern: "Herr Doktor, tut das weh?" und "Schwester, er lebt!"

U.S. Levin kann, dank eigener Erfahrungen, auch in seinem vierten Arztbuch "Herr Doktor, tut das weh?" wieder so richtig aus dem Vollen schöpfen. Dabei werden wirklich wichtige Themen angesprochen: überflüssige IGeL-Leistungen, die bürokratischen Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, vergessene Gegenstände in operierten Patienten, das leidige Thema um Organspende, vertauschte Behandlungsakten, die zum richtigen Eingriff am falschen Patienten führten – dramatisch allerdings, wenn sich einer der beiden einen Geschlechtsumwandlung unterziehen wollte.

Levin ist bekennender Hypochonder, der ständig in sein tiefstes Inneres hineinhorcht, ob nicht Krankheiten und damit verbunden Schmerzen, Arztbesuche oder Klinikaufenthalte unmittelbar bevorstehen wie ein Vulkanausbruch auf Bali.

Und sobald sich nur das kleinste, unscheinbarste Symptom meldet, schwupps sitzt er im Wartebereich eines Arztes und findet gerade dort neuen Stoff für seine mitunter urkomischen Geschichten, auf die kein gesunder Patient kommen würde.

Aufgrund des üppigen Textangebots bietet der Autor, der auch brillant vortragen kann, eine abwechslungsreiche, vielseitige und turbulente Lesung, bei der die Patienten mal so richtig herzhaft lachen können. Seine "medizynischen" Anekdoten gelten inzwischen als wichtiger Beitrag zur allgemeinen Gesundung, denn schon der Volksmund weiß: Lachen verkürzt jede Krankheit! Manchmal verläuft die Heilung schneller, als Ärzten, Krankenhäusern und Apothekern lieb ist.

Immer auf die Glocken

Quelle: Matthias Machwerk

Tickets

online: 21,00 € /offline: 22,50 €

Saalplanbuchung

Do. 27.11.2025 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

Immer auf die Glocken

Ein BEST of Programm über Weihnacht, Wein und Wei(h)nkrämpfe.

Matthias Machwerk präsentiert ein weihnachtliches Gag-Feuerwerk. Er berichtet von Weihnachtsmännern ohne Sack, Bäumen ohne Nadeln und Essen ohne Ende. Frustriert staut man sich über die Autobahn. Man besucht seine Liebsten oder die Familie. Die Frauen sehen "3 Haselnüsse für Aschendödel".

Die Männer schauen ins Glas. Gemeinsam begreift man, dass der Wunschzettel heute ein Bestellschein ist und das Kinderaugen nur noch vom Glühwein leuchten. Und zum Schluss stellen alle fest: Das Schönste am Weihnachtsfeste, das Essen bleibt drin, aber es gehen die Gäste.

SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND

Quelle: Kultourladen

Tickets

33 €

Saalplanbuchung

Fr. 28.11.2025 19.30 Uhr
Einlass: 19 Uhr

SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND

Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.

Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig haben.

Bonnie & Clyde – Dinner Theater

Quelle: Lola events

Tickets

online: 86,00 € / offline: 87,50 €

Saalplanbuchung

Fr. 12.12.2025 19 Uhr
(Einlass: 18 Uhr)

Bonnie &Clyde – Dinner Theater
Das Gangster – Liebesdrama als Dinnershow

Bonnie & Clyde, eine der wohl bekanntesten Liebesdramen im Gangsterformat aus den 1930er Jahren. Weltwirtschaftskrise, humorig dunkel. Ein mitreißender Roadtrip durch das zeitliche Trauma einer ganzen Nation. Steigen Sie ein und erleben Sie hautnah die packenden Geschichten hinter dem Mythos.

Autobiografisch, schusssicher bis zum Schluß. Dieser bedeutet für eine der großen Lieben des Lebens aber noch lange nicht das Ende.

Bitte wählen Sie ein Menü Ihrer Wahl aus! Änderungen sind nicht möglich!

Menü I:
Winterlicher Kartoffelsalat mit Feldsalat Granatapfelkerne und Nüsse
Knusprig gebratene Ente an Orangensauce gefüllter Bratapfel mit Rotkohl und Kartoffelgratin
Duett von Lebkuchenmousse & Zwetschgen Knödel auf Beerengrütze

Menü II:
Winterlicher Kartoffelsalat mit Feldsalat Granatapfelkerne und Nüsse
In Zitronenöl gegrilltes Lachsfilet auf weihnachtlichem Gemüsebeet mit Kartoffelgratin
Duett von Lebkuchenmousse & Zwetschgen Knödel auf Beerengrütze

Menü III - Vegetarisch:
Winterlicher Kartoffelsalat mit Feldsalat Granatapfelkerne und Nüsse
Gemüsestrudel mit Gemüse Quinoa und Mangold Kräuterschaum
Duett von Lebkuchenmousse & Zwetschgen Knödel auf Beerengrütze

Weihnachten mit der Schäferfamilie

Tickets

48,50 €

Saalplanbuchung

Mo. 15.12.2025 15 Uhr
(Einlass: 14 Uhr)

Weihnachten mit der Schäferfamilie
Das Volksmusikfest zur Weihnachtszeit 2025

Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit der Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Konzertsäle.

 

Erleben Sie eine musikalische Reise durch die Winterpracht der schönen Bergwelt der Alpen, mit viel weihnachtlicher Stimmung und seien Sie hautnah dabei, wie gefühlvoll und harmonisch Weihnachten in den Bergen gefeiert wird.

Ebenfalls mit dabei ist Volksmusikliebling Reiner Kirsten – der Sonnyboy des volkstümlichen Schlagers aus dem Schwarzwald. Er wird sie mit seinen schönsten Liedern begeistern und für beste Stimmung im Saal sorgen.

Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen von ihren Volksmusiklieblingen. Ein Muss für alle Volksmusikfans!

Die Sandartisten Dresden

Foto: Sandtheater Dresden

Tickets

Erw. online: 21,00 €
Ki. online: 16,00 €
Erw. offline: 22,50 €
Ki. offline: 17,50 €

Saalplanbuchung

So. 21.12.2025 15 Uhr
(Einlass: 14 Uhr)

SANDTHEATER DRESDEN
Die berühmtesten Weihnachtsgeschichten der Welt in Sand gemalt

Wer kennt ihn nicht, den alten, griesgrämigen Scrooge? Der hartherzige Geizkragen hält Weihnachten für Zeitverschwendung und absoluten Humbug. Seine Mitmenschen sind ihm gleichgültig, für ihn zählt nur der Profit. Doch in der Nacht nach Heiligabend suchen ihn drei Geister auf und wecken in ihm seine lang verloschene Nächstenliebe.

Charles Dickens Weihnachtsmärchen zählt zu den wohl berühmtesten Weihnachtsgeschichten der Welt. Das Sandtheater Dresden erzählt die bewegende Geschichte nun erstmals in einer faszinierenden Collage aus in Sand gemalten Bildern, begleitet von berührender Musik und Erzähler Ronny Krappmann.

In einem faszinierenden Zusammenspiel aus Licht und Schatten, werden von den Sandartisten Bilder in Sand gemalt. Die Zuschauer verfolgen gespannt die Entstehung dieser einmaligen Kunstwerke über eine Leinwand. Und während sich die Sandgemälde stets verändern, erzählen sie dabei Geschichten, die berühren, mitreißen und faszinieren – stets im Einklang mit einer durchdachten und sinnlich choreografierten Musik.

DIE PHYSIKANTEN

Foto: Die Physikanten

Tickets

Tickets online Kinder bis 16 Jahre: 15,00 € / Erw.: 35,00 €
Tickets offline Kinder bis 16 Jahre: 16,50 €/ Erw.: 36,50 €

Saalplanbuchung

Mi. 31.12.2025 16.00 Uhr
Einlass: 15.30 Uhr

DIE PHYSIKANTEN - Die Wissenschaftsshow

Seit 23 Jahren beweisen die Physikanten: So unterhaltsam kann Naturwissenschaft sein! Wenn sie die Bühne betreten, wird Physik so witzig wie eine Comedy-Show, glamourös wie ein Abend im Varieté oder packend wie ein Fußballendspiel: Stabile 200-Liter-Fässer falten sich mit gewaltigem Knall zusammen oder ein Laserstrahl macht plötzlich Musik und wird zur Bassgitarre.

"Bei uns lernen Interessierte bei einer Vorstellung mehr über Physik als sie je in ihrer Schulzeit vergessen konnten", sagt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der Physikanten und Co., mit einem Augenzwinkern.

Das Konzept ist preisgekrönt: Die Physikanten wurden u.a. mit der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet, die schon an Ranga Yogeshwar ging.

Die Physikanten und Co. treten an Schulen und Hochschulen auf, im Varieté, bei Firmenveranstaltungen, auf Konferenzen, Messen und bei internationalen Wissenschaftsfestivals – zuletzt beim "All Russia Science Festival" vor 3.000 Zuschauern in Moskau und beim "Abu Dhabi Science-Festival" mit 24 Shows am Strand.

Mit ihren Wissenschaftsshows haben sie schon rund 1 Million Zuschauer begeistert. Fürs Fernsehen baut das Team eindrucksvolle Experimente, u.a. für "Galileo", "Frag doch mal die Maus" oder "Wer weiß denn sowas XXL". Im 20-köpfigen Team bilden Physiker, Comedians, Musiker, Schauspieler und Veranstaltungstechniker die explosive Mischung: Aufsehenerregend und äußerst unterhaltsam.

Pittiplatsch im Zauberwald

Quelle: Show - Express Könnern

Tickets

Erw. online: 15,00 € / offline: 16,50 €
Kinder online: 10,00 € / offline: 11,50 €

Saalplanbuchung

Sa. 17.1.2026 15 Uhr
(Einlass: 14.30 Uhr)

Pittiplatsch im Zauberwald

In der Welt des Kinderfernsehens gibt es wohl kaum eine Figur, die so viele Generationen begeistert hat wie Pittiplatsch – der Liebe. Seit über 60 Jahren bereichert er das Kinderprogramm mit seinem Schabernack. Sein Charme und seine Unbekümmertheit haben die Herzen zahlloser Kinder erobert. Nun kehrt der freche Kobold mit seinen treuen Freunden und neuen Abenteuern zurück in die Theatersäle. Die originalen Fernsehpuppen von "Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster" werden erneut auf der Bühne zu sehen sein und nach langer Zeit gesellt sich auch "Onkel Uhu" wieder zu der fröhlichen Runde.

Neben den herzerwärmenden Szenen dürfen sich die Zuschauer in den Vorstellungen auch auf zahlreiche Sketche freuen, die für viele Lacher und gute Laune sorgen. Die charmanten Charaktere interagieren auf der Bühne in amüsanten Situationen und bieten ein unterhaltsames Spektakel für die ganze Familie. Erleben Sie diese einmalige Vorstellung voller Magie, Spaß und Freude. "Pittiplatsch im Zauberwald" ist ein Muss für alle, die ihre Kindheitshelden wieder auf der Bühne sehen möchten.

Simone Solga

Tickets

online: 26,00 € / offline: 27,50 €

Saalplanbuchung

So. 18.1.2026 17 Uhr
(Einlass: 16.30 Uhr)

Simone Solga
"Sie kennen mich"

Deutschland: das ist täglich großes Kino, leider von der Sorte Katastrophenfilm. Immerhin mit hohem Unterhaltungswert. Inkompetenz, Größenwahn, Doppelmoral – in der deutschen Politik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine große Denkerin hat mal gesagt: Wir schaffen das. Was daraus geworden ist: die schaffen uns. Ein Land im Endspiel gegen sich selbst. In diesen merkwürdigen Zeiten braucht die Seele Hoffnung und Verlässlichkeit. Darum garantiert Simone Solga, genau wie einst die große Denkerin:

Sie kennen mich! Für ihr neues Programm steigt sie extra aus ihrem legendären YouTube-Bettchen auf und beglückt das Publikum mit der gewohnten und geliebten Schonungslosigkeit. Simone Solga wagt auch auf der Bühne das derzeit größte Risiko. Sie sagt die Dinge, wie sie sind. Und das macht sie dem Ernst der Lage angemessen mit hemmungsloser Fröhlichkeit und Unverschämtheit. Simone Solga geht dahin, wo's weh tut. Anfangs vor Verzweiflung, aber wenn sie erstmal loslegt, tut's nur noch vom Lachen weh. Schenken Sie sich dieses seltene Glück. Und sagen Sie den Mächtigen gemeinsam mit Simone Solga: Sie kennen mich. Und Sie können mich.

Katrin Weber

Quelle: Katrin Weber

Tickets: 42,00 €

Saalplanbuchung

Di. 15.9.2026 Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19 Uhr

Katrin Weber - "Nicht zu fassen"

Unterwegs mit neuem Soloprogramm und Debüt-Album "Ich würd Dich gerne wieder siezen"
Musikalische Begleitung: Rainer Vothel
Es ist keine gewagte Behauptung: Wer sie noch nicht kennt, ist selbst schuld!

Die "ganze" Weber gibt es aber nur in ihren Soloabenden. Hier lernt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Wandlungsfähigkeit kennen, um sie einfach nur zu lieben: komödiantisch, musikalisch und zuweilen auch akrobatisch. Und immer erkennbar: Katrin Weber.

Feiner Humor wechselt mit derbem Klamauk, divenhafte Verletzlichkeit mit fast burschikosen Momenten.

Katrin Weber rührt und verführt, seufzt, säuselt und säuft, pariert gelassen (die Männerwelten) und parodiert ausgelassen, zuweilen auch sich selbst und bleibt so auf ihre Art einfach nicht zu fassen.

Ihr neues Solo-Programm wurde lange erwartet. Eher unerwartet dagegen kommt ihre erste Solo- CD "Ich würd Dich gerne wieder siezen". Von Tobias Künzel, einem der Köpfe der "Prinzen", produziert, entstand feinster Kleinkunst-Pop und vereint all ihre Stärken mit Seiten, die man bislang von ihr noch nicht kannte. Kostproben davon gibt es selbstverständlich auch im neuen, zweiten Soloprogramm

"Nicht zu fassen".

Fazit: Unterhaltung - ganz oben angesiedelt, Kleinkunst - großformatig verpackt.